Danke für dein Interesse. Leider sind die beiden Zimmer bereits vergeben.
Alles Gute und liebe Grüsse, Leila und Remo
Danke für dein Interesse. Leider sind die beiden Zimmer bereits vergeben.
Alles Gute und liebe Grüsse, Leila und Remo
So siehts aus, wenn ein Rohr der Maschine bei der Dinkelsaat verstopft… Wunderschöne Überraschung.
Anfang Mai haben wir an einem grossen Infrastruktur-Aktionstag einige Baustellen in Angriff genommen:
Markierungen für die Hofauto-Parkplätze, Erneuerung der Frühbeetkasten und Ausbesserung von Boden und Abschrankung des Flachsilo.
Zwetschgen vor Frost schützen mit einer alten Regenfolie, um die aufsteigende Wärme vom Boden noch etwas um die Bäume herum zu halten.
Diesen Winter haben wir wieder die kalten Tage genutzt, um im Waldstück zu holzen, das zu ortoloco gehört. Wir holen jeweils rund 25-30 Ster aus dem Wald. Das reicht dann, um das ganze Jahr die Holzheizung zu betreiben. Das Wohnhaus, die ortoloco-Einliegerwohnung, das Zentraldepot und das Wasser in Garderobe, Aussenküche und Klo werden im Winter und teilweise im Sommer damit geheizt. Die Bilder zeigen euch den ganzen Prozess:
Bäume fällen (mit Hilfe eines befreundeten Forstwarts), Stämme in Meterstücke schneiden, Meterstücke zu Spalten verarbeiten, Spalten aus dem Wald holen und auf dem Hof aufstapeln. Das Holz muss danach noch rund 2-3 Jahre trocknen, damit es eine gute Brennqualität erreicht.