Die Gruppe „Consommactrices / Consommacteurs“ (uff, was für ein langer Name!) hat in den letzten Wochen in unermüdlicher Arbeit den Hofladen zum schönen Zentraldepot umgestaltet. Hier können unsere Mitglieder ab sofort all jene Hofprodukte selber abholen, die nicht frisch in die Quartierdepots geliefert werden: verschiedene Getreide, Sonnenblumenöl, Teemischungen oder auch die Fleischpakete. Das Getreide kann mit einer Flockenpresse oder einer Mühle selbst in die gewünschte Form gebracht werden.
Bodenbewohner
Beim Jäten gestern haben sich gleich mehrere stattliche Regenwürmer an der Oberfläche gezeigt, so als wollten sie kurz nachschauen, wer da ihren Frieden stört. Die grössten Exemplare waren gut und gerne dreissig Zentimeter lang. Regenwürmer, das ist mittlerweile allgemein bekannt, sind für die Bodengesundheit entscheidend. Sie ernähren sich von abgestorbenen Pflanzenteilen, und ihr Kot ist höchst mineral- und nährstoffreich. Mit ihren Gängen lassen sie Luft in tiefere Erdschichten eindringen. Regen versickert besser im Boden und wird gleichzeitig länger gespeichert. Die Wurzeln der Pflanzen wachsen entlang der Gänge besser in die Tiefe.
Teemischungen
Im letzten Jahr haben wir damit begonnen, in grösserem Umfang Teekräuter anzubauen. Nun können wir die ersten Teemischungen zusammenstellen, und bald werden diese in unserem Zentraldepot für unsere Mitglieder bereit stehen. Im Haustee sind Zitronenmelisse, Drachenkopf, Malvenblüten, Pfefferminze und Ringelblumenblüten, die zusammen eine feine, duftende Mischung ergeben.
ortoBlog
Im ortoBlog findet ihr Stimmungsbilder, Meinungen zu politischen Themen oder kleine Geschichten aus dem ortoloco-Alltag. Nur Mitglieder von ortoloco können die Beiträge kommentieren.